2024-06 – Urlaub Dänemark

Unseren Jahresurlaub habe wir, Martina und ich, wie so oft in Dänemark verbracht. Wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich wahrscheinlich das Land wechseln.

Wenn die Zufahrt zum Haus bereits so aussieht, kann ich mich dort doch nur erholen. Das Wetter war am Tag der Ankunft nicht wirklich optimal. Trotzdem … Erholung pur.

„Unsere“ Ecke in Dänemark ist der Bereich um Lökken. Also schon sehr weit oben. Dort wo die deutschen Tagestouristen den Weg nicht hinfinden. Klar, für einen Tagesausflug sind rund 6 Stunden Anfahrt auch nicht mal so eben gemacht.

Die Nordsee Seite Dänemarks ist rauer als die Ostsee. Leider hat man an der Nordseeseite natürlich keine Chance einen Sonnenaufgang über dem Meer zu fotografieren. Aber … ich bin eh nicht der Mensch, der freiwillig morgens um 03:00 Uhr aufsteht. Ich gehe lieber um 03:00 Uhr ins Bett. **grins** Für mich ist die raue Nordsee genau das richtige.

Das Haus, dass wir uns 2024 gemietet haben ist schon was ganz besonderes. Zumindest für uns. Es hat eine uneinsehbare Terrasse mit einem großen 8 Personen Whirlpool. Halt als Alternative, wenn man(n) bei 15 Grad nicht unbedingt eins Wasser springen möchte.

Bunkertour

Immer wieder, wenn ich hier oben bin, bin ich auf der Suche nach Relikten aus der Zeit vor meiner Geburt. In ganz Dänemark stehen an der Küste noch Bunker aus dem 2ten Weltkrieg. Einige davon sind bis heute begehbar und nicht wegen möglichen Haftungen (weiträumig) gesperrt. In

Kettrup Bjerge

Unweit vom Quartier stehen 2 Bunker mitten in den Dünen, die man betreten kann. Es ist schon sehr eindrucksvoll, wenn ich die Situation auf mich wirken lasse. Wenn ich mir vorstelle, dass diese Bunker dort seit rund 80 Jahren stehen und eigentlich mit wenig Graffiti verunstaltet sind. Wenn ich in Deutschland verlassene Fabriken oder ähnliches zum Fotografieren aufgesucht habe, sind diese entweder weiträumig abgesperrt wegen der Haftung und/oder dermaßen verunstaltet, dass ich darauf auch keine Lust mehr habe. …

Weitere Fotos werden im Laufe der Zeit dazukommen. Dazu werde ich dann die Bilder in einer extra Gallerie zeigen

Skagen – die Nordsee trifft die Ostsee

Hoch im Norden Dänemarks, an dem nördlichsten Punkt treffen sich die Nord- und die Ostsee. Für eine Wasserratte wie mich, ist es schon recht eigenartig, wenn die Wellen aus zwei unterschiedlichen Richtungen kommen und sich treffen. Ein schönes Naturschauspiel.

Am große Parkplatz fährt das „Fußkranken Taxi“ direkt an die Spitze. Die Fahrt kostet rund 3.-€ (einfache Fahrt). Natürlich kann man den Weg auch zu Fuß beschreiten. Es sind knapp 2km immer den Strand entlang. Selbst Martina hat diesen Weg geschafft.